Adrian, Rüde
wartet in
*** Albergue Esperanza Villarrobledo
- Rasse: Braque du Bourbonnais
- Geboren: 02.2017
- Größe: 57cm
- Charakter:
verschmust, lieb, sehr sozial - Katzenfreundlich: kann getestet werden
- Kinderlieb: keine Angaben
- Kastriert: Ja
Helft mit und teilt den Steckbrief auf facebook!
Dieser Hund ist ein sogenannter 'Handicaphund'. Aufgrund von Erkrankung können hier weitere Behandlungskosten auf einen zukommen. Gesucht werden Menschen, denen dies bewusst ist und die Erfahrung mit der Versorgung und den Bedürfnissen solcher Hunde haben. Auch sollte man die Möglichkeit haben, so einen Hund im Bedarfsfall gut medizinisch versorgen zu können. Für unsere Handicap-Hunde aufgrund von Alter, Verhaltensauffälligkeiten oder Erkrankung suchen wir immer liebe Menschen, die bereit wären eine Patenschaft zu übernehmen, um diese etwas zu unterstützen. Weitere Infos dazu findet ihr hier auf unserer Homepage https://www.aspa-ev.de/eure-hilfe/hunde-und-projekte-brauchen-patenschaften/
Update 06.22
Adrian lebt im PS-Haus der Albergue. Ihm gehts gut, er ist ein lieber Kuschelbär und super-faul :) und daher zurzeit etwas übergewichtig. Adrian ist medikamentös gut eingestellt und seine gesundheitlichen Probleme beeinträchtigen ihn nicht. Wir würden uns sehr über eine liebevolle Familie für ihn freuen, die mit ihm viele Spaziergänge unternimmt.
Adrian wurde im Juli 2018 vollkommen ausgezehrt und in desolatem Allgemeinzustand am Bahnhof aufgegriffen und in die Albergue gebracht. Er ist ein sehr liebenswerter und verschmuster Rüde gegenüber dem spanischen Tierheimteam. Er wurde liebevoll wieder aufgepäppelt und hat sich ganz prima entwickelt. Leider wurde bei Adrian Epilepsie und eine Hypothyreose/Schilddrüsenunterfunktion festgestellt und er wird dementsprechend behandelt und medikamentös eingestellt. In der Hundegruppe ist er ein ausgeglichener, lieber und sehr sozialer Hund. Wir danken der Patin Dr. Britta Sch. für ihre Unterstützung.
Wir suchen eine Adoptionsfamilie, die Geduld, Ruhe und Verständnis hat, Adrian in der Eingewöhnungsphase souverän zu begleiten und vor allem anzuleiten. Artgerechte Auslastung, Erziehung, Spaziergänge in der Natur, Kontakt zu netten Artgenossen und Schmusezeit mit lieben Menschen werden dazu beitragen, dass die Hunde so ihre mehr als verdiente Chance bekommen, ein wunderbares Familienmitglied für Sie werden zu können. Wir bemühen uns gemeinsam mit dem spanischen Team, die Hunde gut kennenzulernen und das Verhalten im Tierheim zu beschreiben. Bitte geben Sie den Hunden immer die Zeit, die diese brauchen, um sich in Deutschland einzugewöhnen und entscheiden sich nur für unseren Schützling, wenn Sie sich sicher sind, nicht nur die Höhen, sondern auch die Tiefen im Leben gemeinsam mit ihrem Hund durchzustehen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Team. Wir beraten Sie sehr gerne unverbindlich.