Ansprechpartner für Vermittlung und Pflegestellenbetreuung
Region | Betreuerin | Telefonnummer | |
---|---|---|---|
Bayern und Sachsen | Angela Drechsler | 0179 - 5231543 | angie-aspa_at_gmx.de |
Thüringen und Sachsen Anhalt | Anna Weih | 0172 - 2804227 | anna-aspa_at_gmx.de |
Mecklenburg-Vorpommern, NRW und Berlin | Sandra Steuer | 0163 - 3374244 | Sandra.Steuer_at_aspa-ev.de |
Rheinland Pfalz und Saarland | Silke Cavalar | 06345 - 9589055 & 0176 - 55041648 | s.cavalar-aspa_at_gmx.de |
Hessen, Berlin und BaWü | Annika Meister | 0152 - 08591449 | annika.aspa_at_gmail.com |
Niedersachsen, Schleswig Holstein und Bayern | Lilian Hummel | 0171 - 3889965 | lilian.hummel_at_aspa-ev.de |
BaWü und Hamburg | Sarah Flick | 0170 - 908 4639 | sarah.aspa_at_web.de |
Brandenburg und Bremen | Isabell Hügle | 0170 - 2925169 | isabell.aspa_at_web.de |
Sandra Wagner | 0177 - 3242137 | sandrawa.aspa_at_gmail.com |
Unser komplettes Vereinsteam ist ehrenamtlich für den Tierschutz tätig in seiner Freizeit neben Beruf, eigenen Tieren und Familie. Daher kann es unter Umständen auch mal ein oder zwei Tage dauern, bis Sie eine Antwort bekommen. Bitte hinterlassen Sie immer eine Nachricht mit Ihren Kontaktdaten per Email oder auf dem Anrufbeantworter und melden Sie sich bitte unbedingt noch einmal bei uns sollten Sie auf eine Anfrage nach spätestens zwei Tagen keine Antwort bekommen. Vielleicht ist Ihre Email verloren gegangen oder die "Technik" hat mal nicht so funktioniert, wie sie sollte. Vielen Dank.
Unser Team stellt sich vor:
Kirsten Berger - Vorsitzende
Als glückliche Besitzerin von 5 Galgos und einem mittelgroßen Mischling (und einem Kater) beschäftige ich mich besonders gerne mit den Charaktereigenschaften von Galgos und auch den Herdenschutzhunden, da meine verstorbene Hündin Mali zu dieser Rasse gehörte. Wichtig ist mir dabei, dass Galgos, wie andere Hunde auch, gut erzogen werden können und man mit entsprechendem Training viel mit ihnen erarbeiten kann. Die artgerechte Haltung dieser sanftmütigen Tiere liegt mir besonders am Herzen. Überhaupt bedeutet für mich eine gute Erziehung das A und O eines zufriedenen Mensch-Hund-Teams. Daher lege ich viel Wert auf Fortbildung und regional habe ich das Glück, das ich eine sehr erfahrene Tierverhaltenstherapeutin für unseren Verein gewinnen konnte, die uns bei Problemen unterstützt und auch unser Team und unsere Pflegefamilien weiterbildet. Ich bin seit vielen Jahren im Tierschutz tätig, zuerst regional bezogen und seit dem Jahr 2006 auch im Auslandstierschutz sehr aktiv.
Zuständig für:
- Vereinsorganisation
- Ansprechpartnerin bei medizinischen Fragen für alle ASPA Hunde sowie Hunde von ASPA Mitgliedern
- NICHT zuständig für reguläre Adoptions- und Pflegestellenangebote
- Frau Berger besitzt den Sachkundenachweis §11 TierSchG Abs. 1 Nr. 5
Kontakt:
E-mail: info_at_aspa-ev.de
Manuela Oschütz - Stellvertretende Vorsitzende
Seit Kindertagen habe ich alles mit nach Hause geschleppt was Hilfe benötigte und meine Eltern haben mich darin unterstützt. In diesem Sinne erziehe ich auch meine Kinder, denn es gibt noch viele Tiere die unsere Hilfe dringend benötigen. Seit 1993 ist die Arbeit im Tierschutz ein fester Bestandteil meines Lebens und Alltags. Viele Jahre habe ich vermittelt, Pflegehunde aufgenommen, Vor-
und Nachkontrollen gemacht. Seit September 2007 auch für A.S.P.A.
friends e.V.
und habe selten mit einem so gut organisierten Verein zusammen
gearbeitet. Galgo-Mallinois-Mischling Moises aus Villarrobledo kam als Pflegehund zu mir und blieb für immer. Bei uns lebt noch Bifi, eine kleine JRT Dame.
Zuständig für :
- Vereinsorganisation
- NICHT zuständig für reguläre Adoptions- und Pflegestellenangebote
- Frau Oschütz besitzt den Sachkundenachweis §11 TierSchG Abs. 1 Nr. 5
Kontakt :
E-mail: m.oschuetz_at_aspa-ev.de
Ingrid Clever - Vorstandsmitglied, Betreuerin Hessen
Mit Hund und allen möglichen Tieren aufgewachsen, gehörte nach meinem Auszug aus dem Elternhaus natürlich schnell wieder der eigene Hund dazu. Und auch Tierschutz und Tiere "retten" war schnell ein fester Bestandteil in meinem Leben. Irgendwann habe ich aber gemerkt, dass Herz alleine nicht ausreicht und dass man nur wenn Tierschutz auch mit Verstand betrieben wird, nachhaltig etwas verändern kann. So bewundere ich auch den unermüdlichen Einsatz unseres spanischen Teams vor Ort, das mit seinem Engagement (z. B. Aufklärung in spanischen Schulen) neben der anstrengenden Arbeit im Tierheim schon viel verändern konnte. Da der Tierschutz in Spanien noch immer einen viel schlechteren Stand hat als hier, ist es mir eine Freude das Team vor Ort hier in Deutschland zu unterstützen. Bei der Vermittlung ist es mir sehr wichtig, dass Hund und Mensch zueinander passen und dass ich auch nach der Vermittlung beratend zur Seite stehe. Der größte Lohn für die zeitraubende Tierschutzarbeit ist es allerdings, wenn die Leute einfach mal so ein Bild schicken und berichten, wie sehr der vierbeinige Hausgenosse ihr Leben bereichert. Hunde sind zwar meine große Leidenschaft, und so hat sich unser Rudel durch das sogenannte Pflegestellenversagen doch ein wenig vergrößert, aber auch der Schutz anderer Tiere, z. B. der Kampf gegen die Ausbeutung unserer Nutztiere, liegt mir und meiner Familie nach wie vor sehr am Herzen.
Zuständig für :
- Frau Clever besitzt die Sachkundeprüfung §10 LHundG NRW
- Frau Clever besitzt den Sachkundenachweis §11 TierSchG Abs. 1 Nr. 3, 5 und 8a
- Frau Clever hat die Ausbildung zur Hundetrainerin
Kontakt:
Mobil: 0172 - 9018717
E-mail : ingrid-aspa_at_gmx.de
Catharina Seemann - Vorstandsmitglied
Im Jahr 2013 bin ich auf A.S.P.A. friends aufmerksam geworden, da wir einem Hund ein Zuhause schenken wollten. Bei dem Besuch auf der Pflegestelle haben wir uns direkt verliebt und ihn dann adoptiert. Da die Tierschutzarbeit des Vereins und die Arbeit einer Pflegestelle mir so gut gefallen haben, entschieden wir uns selber kurze Zeit später dazu als Pflegestelle für A.S.P.A. tätig zu werden. Wir wollten auch anderen Hunden ein Sprungbrett geben für ein schönes Leben, so wie auch unser Peki damals seine Chance bekommen hatte. Mittlerweile haben einige Hunde für kürzere oder längere Zeit bei uns gelebt und sind dann in IHR Zuhause umgezogen. Alle Pflegehunde haben uns viel gelehrt und es ist immer wieder aufs Neue ein Abenteuer, welches unser Leben sehr bereichert. Meine zahlreichen Erfahrungen möchte ich gerne weitergeben und freue mich darauf, Interessenten zu beraten und aufzuklären, damit sie gut vorbereitet sind auf das wunderschöne Abenteuer, einem Tierschutzhund eine zweite Chance zu schenken.
Zuständig für:
- Vereinsverwaltung
Kontakt:
Mobil: 01511- 1696458
E-mail: Aspacatharina_at_gmail.com
Angela Drechsler - Betreuerin Saarland, Hessen, Bayern und Baden Würtemberg
Angela kam im Jahr 2013 zu ASPA und adoptierte damals ihre große Herdenschutzmischling Hündin Wilma. Seitdem engagiert sie sich in verschiedenen Bereichen für den Verein und ist immer da, wenn Not am Mann ist. Auch ihre ehemalige Pflegehündin Charo fand bei ihr im Jahr 2014 ein dauerhaftes Zuhause und 2017 kam noch Herdenschutzmischling Rüde Ragnar als Welpe dazu.
Zuständig für :
- Vermittlung und Pflegestellenbetreuung
Kontakt:
Telefon: 0179 - 5231543
E-mail: angie-aspa_at_gmx.de
Anna Weih - Betreuerin Niedersachsen, Bremen und Hamburg
Mit einem Hund aufgewachsen, stand für mich auch nach meinem Auszug sehr schnell fest, dass ich, sobald es die Zeit zulässt, wieder einem Hund ein Zuhause geben wollte. So wurde ich 2014, als meine Hündin einzog, das erste Mal auf den Auslandstierschutz aufmerksam. Ein Jahr später folgte mein Rüde, welcher als Angsthund aus Spanien kam und 2016 wurde ich durch ein Pflegestellengesuch auf A.S.P.A. aufmerksam. Im letzten Jahr zog der zweite Pflegehund bei mir ein, welcher mich auch sogleich zum Pflegestellenversarger machte. So gehören mittlerweile drei eigene Hunde und ein Pflegehund zu meinem Rudel. Auch beruflich hat es mich nun in Richtung der Hunde verschlagen, sodass ich dieses Jahr eine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin begonnen habe. Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen, als mein Leben mit den Hunden zu teilen, ihnen durch mein Wirken zu helfen und eine Stimme zu verleihen.
Zuständig für:
- Vermittlung und Pflegestellenbetreuung
Annika Meister - Betreuerin für Vermittlung
Auf A.S.P.A aufmerksam geworden bin ich zum ersten Mal 2015 als wir auf der Suche nach unserem ersten Galgo waren. Die Liebe zu Windhunden und die Faszination für den Tierschutz wuchs. 2019 wurde ich dann für A.S.P.A Pflegestelle und der Wunsch, mehr zu tun war groß. So wurde ich Teil des Teams und bin sehr dankbar darüber, hier aktiv sein zu dürfen.
Zuständig für:
- Betreuung für Bayern und Baden Württemberg
- Transportbetreuung
- Social-Media Kanäle
- Frau Meister besitzt den Sachkundenachweis §11 TierSchG Abs. 1 Nr. 3, 5 und 8a
Kontakt:
Mobil: 0152 / 08591449
E-mail: annika.aspa_at_gmail.com
Silke Cavalar - Betreuerin Saarland, Rheinland Pfalz und Baden Würtemberg
Zuständig für:
- Vermittlung und Pflegestellenbetreuung
- Pflegestelle
Kontakt:
Mobil: 0176 - 5504164
Tel: 06345 - 9589055
E-Mail: s.cavalar-aspa_at_gmx.de
Melanie Paukner - Teammitglied
Zuständig für:
- ausgebildete Hundetrainerin, Erziehungsberatung und Fachfrau zum Thema Hundesport
- Pflegestelle und Transportbetreuung
- TASSO An- und Ummeldungen, Datenbank
Kontakt:
Mobil 0170 - 1880408 ab 16 Uhr
E-mail: m.paukner_at_aspa-ev.de
Brigitte Metzing - Teammitglied
Zuständig für:
- Pflegestelle, Transportbetreuung
- ASPA Fotografin
Kontakt:
Tel. 07191 - 9791880
E-mail: aspa_at_brigitte-metzing.de
Tina Nees - Teammitglied
Zuständig für:
- Mitgliederbetreuung
- Pflegestelle, Transportbetreuung
Kontakt:
Mobil: 0170 - 1840603
E-mail: tina.nees_at_mac.com
Ingrid und Andreas Rieger - Teammitglieder
Ingrid Rieger
Zuständig für:
Kontakt:
Tel. 0172 - 8724492
E Mail: Ingrid_Rieger_at_aspa-ev.de
Andreas Rieger
Zuständig für:
Kontakt:
Telefon: 07225 - 72390
Email an: Shop_at_aspa-ev.de
Lilian Hummel - Betreuerin Bayern und Baden Württemberg
Ich hatte das Glück mit Galgos aufwachsen zu dürfen und wir hatten immer ein ganzes Rudel von teilweise bis zu 5 Galgos. Mit dem Thema Auslandstierschutz und Pflegestellen bin ich groß geworden. Meine Familie hat bereits mehreren Hunden von ASPA ein neues Zuhause gegeben. Eine überwältigende Erfahrung für mich war es 5 Galgos selbst aus dem Tierheim in Villarrobledo abzuholen und nach Deutschland zu bringen. Es war immer klar, ein Galgo wird bei mir einziehen, wenn es die Rahmenbedingungen zulassen. Im März 2021 war es dann soweit und unsere erste eigene Galga Sola ist bei uns eingezogen. Ende 2021 haben wir entschieden auch einen Pflegehund aufzunehmen wodurch dann das Interesse geweckt wurde ASPA zu unterstützen. Ich freue mich jetzt Teil der Vermittlung zu sein.
Zuständig für:
- Betreuung für Bayern und Baden Württemberg
Kontakt:
Mobil: 0171 - 3889965
E-mail: lilian.hummel_at_aspa-ev.de
Sarah Flick - Betreuerin Rheinland Pfalz und Baden Württemberg
Aufgewachsen mit einer Deutschen Dogge und schon seit jungen Kindertagen dem Reitsport verschrieben, teile ich mein ganzes Leben schon mit Tieren. Ich habe vor zwölf Jahren durch meinen leider bereits verstorbenen Whippetrüden Pepper die Faszination und Leidenschaft für Windhunde entdeckt. Aber ich habe mich dadurch auch intensiv mit den Schattenseiten dieser wundervollen Wesen befasst. Durch meine beiden aus Spanien adoptierten Galgos Jack und Jutta ist der Wunsch noch größer geworden, selbst aktiv tätig zu werden und ich bin glücklich, einen so toll organisierten und auf das Tierwohl ausgerichteten Verein wie A.S.P.A. friends e.V. unterstützen zu dürfen.
Zuständig für:
- Vermittlung und Pflegestellenbetreuung Rheinland Pfalz und Baden Württemberg
Kontakt:
Mobil: 0170 - 908 4639
E-mail: sarah.aspa_at_web.de
Sandra Steuer - Betreuerin Hessen, Thüringen und Sachsen
Tierschutz ist für mich eine Lebenseinstellung und da Liebe bekanntlich das Einzige ist was sich verdoppelt wenn man es teilt, trage ich diese Einstellung gern in die Welt hinaus. Mein Rudel ist bunt gemischt und so auch deren Herkunft und Gründe weshalb sie bei uns ihr Für-Immer-Körbchen beziehen durften. Da aber auch bei uns der Platz begrenzt ist, habe ich zunächst bei der Vermittlung von Hunden durch Aufklärung im Freundeskreis und Teilen von Notfellchen unterstützt und freue mich nun sehr Teil des Teams zu sein und noch aktiver bei der Vermittlung zu unterstützen.
Zuständig für:
- Vermittlung und Pflegestellenbetreuung Hessen, Thüringen und Sachsen
Kontakt:
Telefon: 0163 - 3374244
E-mail: Sandra.Steuer_at_aspa-ev.de
Isabell Hügle - Betreuerin für Vermittlung
Selbst ohne Hund in der Familie aufgewachsen, war meine Liebe zu Tieren generell und zu Hunden im Speziellen trotzdem schon immer riesengroß. Es war immer klar: Wenn es die Rahmenbedingungen zulassen, werde ich Hunde-Mama. Ein Hund aus dem Tierschutz zu adoptieren, stand für mich dabei immer an erster Stelle. So zog mein Mischling Madox 2016 bei mir ein. Im Frühling 2023 folgte mit Ivan Hund Nummer 2, vermittelt durch A.S.P.A. friends e.V. Ich war von der Organisation, dem Engagement sowie der Ansprechbarkeit und Herzlichkeit der Mitwirkenden so begeistert, dass in mir der Wunsch wuchs, ebenso Teil dieser Community zu sein und 'Gutes' zu tun. Ich freue mich, nun Teil von A.S.P.A. zu sein und somit vielen spanischen Hunden zu einem besseren und sicheren Leben in Deutschland zu verhelfen.
Zuständig für:
- Betreuung Brandenburg und Bremen
Kontakt:
Telefon: 0170 - 2925169
E-mail: isabell.aspa_at_web.de
Sandra Wagner - Betreuerin für Vermittlung
Unser erster Hund war zwar ein Welpe vom Züchter, doch es war früh klar, dass unsere Herzen für Hunde aus dem Tierschutz schlagen. Ich bin aktive Canicross-Sportlerin und habe es mir zusammen mit meinem Mann zum Ziel gemacht, unsicheren (Jagd-)Hunden durch das gemeinsame Laufen Selbstvertrauen und eine Aufgabe zu geben. Nach zwei Adoptionshunden von A.S.P.A. und mit mittlerweile fünf eigenen Rüden wurden wir 2021 zudem Pflegestelle für den Verein. Und da schien es mir nur logisch, mich auch aktiv bei A.S.P.A. zu engagieren - und ich freue mich sehr, jetzt Teil des Teams sein zu können!
Frau Wagner ist unsere Fachfrau, wenn es ums Thema Canicross geht.
Zuständig für:
Kontakt:
Telefon: 0177 324 2137
E-mail: sandrawa.aspa_at_gmail.com
Teammitglieder Portale, Homepage, Datenbank und Newsletter
Homepagebetreuung Francisco Machado
A.S.P.A.-Datenbank (Intranet) Kerstin Wildenhain
Anzeigenbetreuung in den verschiedenen Tiervermittlungsportalen: Bettina Berner, Sigrun Möller, Nicole Cornelius, Beatrix Bäurle, Juliana Reuter und Jessica Lindemann
Social Media-Team Annika Meister, Franziska Weigel, Lena Siemann Übersetzungen Sindy Illmann

Facebook ASPA friends Tierschutzverein hilft Hunden in Not Gemeinnützige Organisation
Annika Meister Facebook Auktions Gruppe
Verena Klein Instagram
Francisco Machado, Annika Meister YouTube ASPA friends e.V.
Nina Fernandez Versand des A.S.P.A.friends Newsletter
Team Tierheim Albergue la Esperanza Villarrobledo
A.S.P.A. friends e.V. unterstützt die Albergue la Esperanza in Villarrobledo/Spanien seit 2009 als fester Partner. Die Tierherberge ist privat geführt und finanziert sich nur aus Spenden sowie sehr, sehr viel Eigenleistung. Sie wurde im Jahr 2000 von Cari und Encarna gegründet, um den unzähligen herrenlosen Hunden rund um Villarrobledo zu helfen. Diese Hunde liefen bis dahin Gefahr, früher oder später in der örtlichen Perrera zu landen und getötet zu werden. In der Albergue leben um die 150 Hunde in Kleingruppenhaltung, unter ihnen oft viele Welpen, unvermittelbare Hunde mit Handicap oder extremen Verhaltensauffälligkeiten und Senioren, die einen Gnadenbrotplatz dort haben. Die Albergue erhält keinerlei Zuschüsse von der Stadt oder vom Staat, alle Kosten für die Hunde, den Betrieb des Tierheimes und das Personal müssen von der Albergue selbst getragen werden (Pacht Grundstück, Tierarzt, Futter, Versicherung, Personalkosten, Wasser usw). Daher ist die Albergue la Esperanza dringend auf unsere Hilfe, auf Spenden und unsere Auslagenerstattungen für die vermittelten Hunde angewiesen, um zu Überleben. In dem Projekt Albergue steckt sehr viel Herzblut des kleinen Teams vor Ort. Zur Zeit helfen rein ehrenamtlich nur Pepi, Encarna, M. Mar, Angeles und Jose in der Albergue abwechselnden mit den bezahlten Helfern David, Marta, Rocio, Ana und Coral. Diese bekommen einen kleinen Aushilfslohn für viele, viele Stunden Arbeit mit und für die Hunde. Ein kleines und starkes Team, das tagtäglich sehr harte körperliche und emotionale Arbeit leistet. Das gesamte Team versucht mit seinen bescheidenen Möglichkeiten vor Ort die Hunde gut zu versorgen und ihnen soviel Liebe wie möglich zu geben.
Perrera Villarrobledo- Freiwilliges Helfer-Team 'Huellas de Vida'
Ein guter Tag für die Tierschützer aus der Albergue la Esperanza war, als eine Gruppe junger Tierschützer Anfang 2013 Zugang zur Perrera von Villarrobledo bekam. Bis zu diesem Tag war es eine abgeriegelte staatliche Tötungsstation in der jeder Hund nach 2 Wochen getötet wurde. Wir helfen dem Team vom Tierschutzverein 'Huellas de Vida' rund um Isa, Irene und Rocio bei der Suche nach passenden Familien für die Hunde, unterstützen sie mit Futterspenden und hoffen sehr das es dem freiwilligen Team bald gelingt, die städtische Perrera vom jetzigen Pächter zu übernehmen. Die ganze Arbeit des Teams dort ist vollkommen freiwillig und sie haben keinerlei Verträge mit der Stadt. In der kleinen Perrera leben immer zwischen 30 bis 50 Hunde. Es werden einige der abgegebenen Hunde und Welpen dort auch auf privaten Pflegestellen von Huellas de Vida vor Ort untergebracht. Die Albergue übernimmt auch einige Hunde aus der städtischen Perrera, um dort wieder Platz zu schaffen und somit keine erneute Tötung von Hunden angeordnet werden kann.
Ein ganz besonderer Dank geht an...
Unsere deutschlandweiten Pflegestellen, die den Hunden aus Spanien geduldig und liebevoll einen guten Start in das neue Leben in Deutschland ebnen und alle immer ganz viel Herzblut in ihre Schützlinge investieren.
Die zahlreiche Menschen, die bundesweit Vor- und Nachkontrollen für uns tätigen, die Spendensammler, die Spender, die Helfer bei Festen, Transporten und noch vielem mehr...
Ohne eure ganze Unterstützung wäre das, was wir gemeinsam erreichen konnten, nicht möglich gewesen oder in Zukunft weiterhin möglich.
Juntos somos fuertes- Zusammen sind wir stark
Wir Hunde aus Spanien sagen DANKE...
- Danke allen Tierfreunden, die uns hier in Spanien helfen, ein erträgliches Leben zu führen.
- Danke an die lieben Spender, die uns mit Futter, Decken, Spielzeug, Leinen, Körbchen etc. versorgen und uns so unser Leben angenehmer machen.
- Danke an die Menschen, die uns finanziell unterstützen und so ermöglichen, da zu investieren wo es am Nötigsten ist.
-
Danke an die Helfer und Helferinnen, die unsere Transporte organisieren und sich Tage und Nächte um die Ohren schlagen, um uns in ein würdiges Leben zu holen.
-
Danke an die vielen Pflegefamilien die uns den ersten Schritt in ein Leben in Liebe und Freiheit ermöglichen.
- Danke an die Paten, die uns durch ihre Unterstützung unsere Lebensfreude wieder geben.
- Danke an unsere neuen Adoptivfamilien die uns einen Platz auf ihrem Sofa und in ihrem Herzen geben.
-
Danke für jeden neuen Tag, an dem ein Hoffnungsschimmer am Himmel erscheint.
- Danke für Alles. Die Unterstützung, die Hilfe, das Engagement, die Liebe und Geborgenheit.
Durch Euch haben wir gelernt, das Leben wieder zu lieben...